Ich bin ja lernfähig, offen für vieles, und gelegentlich auch tolerant wenn etwas falsch gemacht wird, aber… warum?
Der kleine Zeiger steht ein wenig oberhalb der Neun, der Große Zeiger auf der Drei. 9:15 Uhr. “Neun Uhr Fünfzehn”, oder auch “viertel nach Neun”. Aber nicht “viertel Zehn”! Jetzt regt sich wieder ganz Süddeutschland auf, aber es ist ganz logisch:
9:15 Uhr heißt ja, dass 9 Uhr bereits vorbei ist und wir ein viertel auf dem Weg zur zehn sind. Wir sind aber noch drei Viertel von dieser 10 entfernt. Also gehören in dieser Situation die 9 und das eine Viertel zusammen, oder die 10 und die drei Viertel. Also kann man jetzt sagen,”Neun einviertel” oder “Viertel nach Neun”, oder wenn man einen an der Klatsche hat auch “Drei viertel vor Zehn”, aber wer macht das schon?
Mathematisch gesehen, und Urzeit ist ja nicht anderes als ein etwas gewöhnungsbedürftiges Zahlensystem, sagt man zu 9,25 eben “Neun komma zweifünf” oder “Neun ein viertel”. Ganz sicher aber nicht “viertel Zehn”, das würde jeder Mathelehrer mit einer Sechs quitieren.
Also, ich werde mich bemühen, so selten wie möglich einen Vortrag darüber zu halten, und werde mich auch bemühen, pünktlich zu kommen wenn mir eine solch falsche Uhrzeit genannt wird, aber wenn ich mal zu spät komme, weil Ihr die Uhrzeit nicht richtig beschreiben könnt… wehe es schimpft einer mit mir!