BenBlog Clones are people two

23. March, 2007

Autobahnreform

Filed under: Politik,Reise,Was das Leben so bringt — Ben @ 16:23

Nach 1600km auf der Autobahn in drei Tagen, zum größten Teil in Deutschland aber auch in der Schweiz, kann ich Deutschland eine Autobahnreform ans Herz legen…

  • Allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung von 6 bis 0 Uhr auf 130 km/h.
  • Allgemeines LKW Überholverbot (Ausnahmen für LKW die unter 60km/h fahren).
  • LKW bei 80 km/h elektronisch abriegeln.
    • Alternativ dazu, die Mauterhebungstechnologie dazu verwenden, automatisch Strafen zu erteilen für Durchschnittsgeschwindigkeiten über 80 km/h.
  • Allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung für Kleinlaster und Transporter bei 100 km/h.

Die allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 km/h dient hauptsächlich der Homogenisierung der Geschwindigkeiten und damit einer Senkung der Unfallzahlen, aber auch dem Umweltschutz. Wer auf freier Autobahn mal 180 in einem modernen Auto gefahren ist, der weiß, dass dies keine Herausforderung darstellt. Erst, wenn man mit 180 einem 130 km/h fahrenden Fahrzeug auffährt, entstehen brenzlige Situationen. Da wir aber nicht alle dazu zwingen können, 180 zu fahren, müssen wir uns wohl nach unten anpassen. 130 km/h erscheint fair und obendrein umweltpolitisch verantwortlich. In der Nacht, wenn die Autobahnen leer sind, können wir als traditionelles Schnellfahrland weiter bestehen bleiben.

Wenn man mit 180 km/h einem LKW aufrast, ist dies sicherlich eines der unangenehmsten Situationen, die man nach jetzigem Recht nicht vermeiden kann. Mit 130 wäre dieses Szenario zwar besser, aber keineswegs bedenkenlos. Deswegen sollte die allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung für LKW bei 80 km/h durchgesetzt werden, mittels einer elektronischen Abriegelung. Dann braucht auch kein LKW mehr zu überholen, und es fällt all den Brummifahrern nicht mehr schwer, brav in Reih und Glied auf der rechten Spur das LKW Überholverbot einzuhalten. Alternativ dazu, könnte man die vorhandene Mauterhebungstechnologie dazu nutzen, die gefahrende Durchschnittsgeschwindigkeit für jeden Streckenabschnitt zu ermitteln und bei Übertretung von 80 km/h ohne wenn und aber automatisch einen Strafzettel zu erstellen – doch da werden die Datenschützer wieder meckern.

Als letztes spricht man ein allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung für Kleinlaster und Transporter aus: 100 km/h reicht für diese oft mit Rohren, Möbeln, Handwerksmaterialen und Werkzeugen beladenen, völlig übermotorisierten Mordwaffen aus. Die Sahnehaube der Reform.

Ist all dies einmal beschlossen und durchgesetzt, werden wir alle merken wie viel ruhiger und gelassener, und damit wie viel sicherer, es sich auf unseren Autobahnen fährt. Eine gelungene Reform!

20. March, 2007

Ein Dienstag auf der Autobahn

Filed under: Politik,Reise,Was das Leben so bringt — Ben @ 20:30

285km am Vormittag, 285 am Nachmittag. Das sind knapp sieben Stunden die man damit verbringt eine wachsende Antipathie gegen LKW-Fahrer zu entwickeln. In Baustellen stören sie am wenigsten, dort kommt man sowieso nicht voran. Auf zweispurigen Autobahnen hingegen, ist man damit beschäftigt, immer wieder von durchaus vernünftigen 130 bis 150 km/h auf die 95 abzubremsen, die die LKWs aufbringen, wenn sie aneinander vorbeischleichen. Ohne Rücksicht auf Verluste wird der Blinker gesetzt und ausgeschert. Von Überholen kann da keine Rede sein. Plätzetauschen-im-als-erster-Fahren wäre angebrachter.

Aber es bleiben ja noch dreispurige Autobahnen. Da kann man dann befreiter fahren. Denkste! Blöd nur, dass dann die LKW-Fahrer meinen, sie könnten nun im belgischen Kreisel fahren. Zwei spuren für die LKWs, die Autos kommen mit der einen Spur schon zurecht. Eine Seuche! LKWs sind die Pest der deutschen Autobahn! Her mit dem Bahngüterverkehr!

22. November, 2006

Ben lernt: am Mittag steht die Sonne im Norden

Filed under: Reise — Ben @ 8:16

Tja, da steht der Ben inmitten der Tasmanischen Wildniss (Fracynet National Park), orrientiert sich an der Sonne, schaut auf die Berge und… nix passt. Huh? Ben orrientiert sich nach dern Bergen und steht, schwupps, einmal um 180 Grad gedreht… und es geht ihm ein Licht auf (besser gesagt, die Sonne): hier steht die Sonne am Mittag im Norden! (Oh wie peinlich…)

Powered by WordPress